Schuhspanner – Schuhzubehör zur Schuhpflege

Schuhspanner, Schuhstrecker oder Spannleisten – alles das gleiche

Der Schuhspanner ist ein bewährtes Hilfsmittel bei der Schuhpflege. Direkt nach dem Tragen eines Lederschuhes wird ein passendes Formteil in das Schuhvorderteil gespannt. Wissen Sie eigentlich warum man überhaupt einen Schuhspanner zur Schuhpflege verwendet? Beim Spannen der Schuhe mit einem Schuhspanner, insbesondere gilt dies natürlich bei Lederschuhen, wird die optimale Passform erhalten und so die Schuhe optisch in seiner Form erhalten. So bleibt auch die gewünschte Paßform! Wer kennt nicht bei seinen Lederschuhen die störenden Gehfalten?   So einfach kann man diese mit einem Schuhspanner immer wieder entfernen oder verhindern. Bei handgenähten Schuhen werden zudem die Nähte merklich entlastet. Schuhe werden aber nicht nur in Form gehalten sondern das Leder kann durchatmen und leichter abtrocknen. Dies ist wichtig auch für hygienischen Tragekomfort.   →Text ganz lesen

Aus welchen Materialien wird ein Schuhspanner gefertigt?

Ursprünglich und hauptsächlich wird der klassische Schuhspanner aus Holz gemacht. Dazu werden gerne  Harthölzer verwendet wie heimisches Buchenholz. Braucht man Schuhspanner für unterwegs dann ist leichtes Holz ideal. Hier punktet das helle Pappelholz , man wählt dieses Holz gerne für Reiseschuhspanner. Edel und exklusiv wirken die aus tropischen Hölzern mit schöner Holzmaserung gefertigte Schuhstrecker. Gerne werden sie auch Luxus-Schuhspanner genannt. An der Optik man sich immer wieder erfreuen wie auch an der hochwertigen Qualität.   →Text ganz lesen

Schuhe online kaufen ?

Früher wurden Schuhe im Schuhfachgeschäft eingekauft. Heute schliessen aber viele dieser Schuhgeschäfte vor Ort, sodass man in die nächste Stadt fahren müsste zum Schuhe kaufen. Das kann und will aber nicht mehr jeder. Früher konnten diese Kunden  im Schuhkatalog nachlesen. Heute gibt es die praktische Alternative per Internet. Bequem im breiten Angebot auswählen, zuhause in Ruhe zur richtigen Tageszeit die neuen Schuhe anprobieren und bei Nichtgefallen geht der Fehlkauf wieder zurück! Ist doch durchwegs vorteilshaft!   →Text ganz lesen

Auswahlkriterien für den passenden Schuhspanner ?

Natürlich ist es immer am besten sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen.  Nach welchen Kriterien wähle ich mir die Schuhspanner für meine Schuhe aus wenn ich online zugreifen will? Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Passform. Am idealsten ist es, wenn das Vorderblatt des Schuhstreckers genau der Form des Schuhvorderteils entspricht. Dabei sollte das komplette Schuhinnenvolumen ausgefüllt sein. Nehmen Sie also erst mal Maß! Glück hat der, der zuhause noch einige altgediente Exemplare hat. So kann man ausprobieren und vergleichen.   →Text ganz lesen

Einstiegsmodell  Spiral-Schuhspanner

Spiralschuhspanner sind die einfachste Schuhspannerart und recht leicht zu handhaben. Es gibt sie als Holz-Schuhspanner Modell wie auch aus Kunststoff. Ich denke aber dass einer aus Holz meist die bessere Wahl ist. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und ist nachhaltiger in Bezug auf die Herstellung. Bei einigen Modellen ist der Vorfuß auch geschlitzt, so ist die Luftzirkulation noch besser.   →Text ganz lesen

Holz-Schuhspanner aus Zedernholz

Zederholz ist eine altbekannte Holzsorte. Der Nadelbaum ( Cedrus ) ist sowohl im Mittelmeergebiet wie auch in Asien heimisch. Schon Ägypter oder die Phönizier nutzten die zähen Libanon-Zedern zum Schiffsbau. Für den klassischen Zedernholz-Schuhspanner wird allerdings auf die Zeder aus Amerika zurückgegriffen. Dies sind Juniperus-Arten, auch Wacholder genannt. Insbesondere die Virginische Zeder wird gerne verwendet. Übrigens, das bekannte Zedernöl stammt von dieser Pflanze. Im Gegensatz  duften die Zedernarten aus dem Mittelmeerraum fast nicht. Lieben Sie auch diesen unvergleichlichen Duft? So könnten ihre Schuhe auch duften!   →Text ganz lesen

Schneerand und Wasserrand im Leder – Schuhpflege erwünscht

Nach einem Spaziergang im Regen und nach einer Wanderung im Schnee können sich an den Lederschuhen nach dem Trocknen leicht so unschöne weisse Ränder zeigen. Die sind die sogenannten Wasserränder oder Schneeränder. Wie kann man das durch Schuhpflege verhindern?   →Text ganz lesen

Einen Schuhdehner wenn die Lederschuhe drücken !

Falls ihre Schuhe trotz gutem Einlaufen dennoch drücken sollte, dann kann der Einsatz eines Schuhdehner garantiert weiterhelfen. Allerdings lassen sich mit einem Schuhdehner  nur kleinere Größenanpassungen am Lederschuh erreichen. Erfolgsversprechend sind kleinere Druckstelle beispielsweise an den Zehen in den Griff zu bekommen. Schuhdehner sind aber keine Schuhspanner im klassischen Sinne! Es lässt sich mehr und genauer einstellen. Lernen Sie hier mehr zum Thema Schuhe dehnen.   →Text ganz lesen

Holz-Schuhspanner in luxuriöser Qualität

Die edlen Woodlore-Schuhspanner sind etwas für das ganze Leben. Qualität zahlt sich wie gewohnt auch hier aus! Dank der echten handwerklichen Fertigung werden auch hochwertige Garantien für dieses Qualitätsprodukt gegeben. Woodlore bietet neben Schuhspannern auch Kleiderbügel, Hosenbügel, Krawattenboxen, Dufthänger und Krawattenhänger im Premiumsegment an.   →Text ganz lesen

Schaumstoff-Schuhspanner für spezielle Schuhe

Schaumstoffschuhspanner sind besonders weich und soft. Sie sehen auch schon mal anders aus als die gewohnten Schuhspanner. Aber feinere, empfindlichere Schuhe für Damen benötigen diese Schuhspannerart, damit das Leder schön glatt und straff bleibt. Schaumstoff-Schuhdehner auch für Schuhe ohne Fersenteil!   →Text ganz lesen

Schuhe drücken nach Kauf, warum?

Sie haben neue Schuhe gekauft? Und jetzt passen sie doch nicht ganz? Dachten Sie es wird sich schon noch selbst dehnen? Ja, Schuhe die drücken machen einfach kein Vergnügen. Zuerst überlegen, wie der Schuheinkauf abgelaufen ist! Dabei ist die Zeit des Schuhkaufes wichtig, da sich Füße im Tagesablauf verändern, sie werden eindeutig etwas größer!   →Text ganz lesen

Einem alte Schuhspanner neues Leben einhauchen

Schön wenn man  auf Dachböden, bei Entrümpelungsaktionen oder im Sperrmüll so herrlich alte Schätzchen wie antike Schuhspanner aus Oma`s Zeiten findet. Meist sind sie nicht komplett defekt. Wann lohnt das Reparieren? Oder als Wohnaccessoire aufgepeppt  mit Acryl bearbeitet und einem Schleifchen dran im Hausflur als Andenken an frühere Zeiten aufhängen.   →Text ganz lesen