Alte Schuhspanner – neues Leben
Immer wieder findet man auf Dachböden, bei Entrümpelungaktionen oder im Sperrmüll so schöne alte Schätzchen wie alte Schuhspanner aus Oma`s Zeiten. Und nicht immer sind sie komplett Kaputt.
Als Wohnaccessoire aufgepeppt hängen sie dann mit Acryl bearbeitet und einem Schleifchen dran in so manchem Hausflur als Andenken an frühere Zeiten.
Doch dafür sind guterhaltene Schuhspanner einfach viel zu schade. Mit wenigen Mitteln und wenig Zeiteinsatz lassen sich diese antiken Stücke wieder in den Einsatz für den sie geschaffen wurden, der Schuhpflege, wieder einspannen, im wahrsten Sinne dieses Wortes.
Antike Holzschuhspanner aufarbeiten
Wenn der alte Schuhformer aus Holz – es handelt sich ja meist aus Hartholz wie Buchenholz – keine Risse und Sprünge hat, dann greift man zu feinem Schleifpapier und bearbeitet die Holzteile von Hand. Schnell sieht man die aufgefrischte Maserung, finden sich an den Rändern Holzspreitzel, dann wenden diese mit der Faser abgeschliffen.
Mit einem Holzöl, wobei man hier deutlich hinweisen muss, weniger ist mehr, wird der Holzschuhspanner “ einmassiert „. Voilà, ein gebrauchsfertiger Schuhspanner liegt vor Ihnen.
Bei Spiralschuhspanner wird auf die Festigkeit der Feder und auf eventuelle Rostspuren gesehen, letztere entfernt man mit einem Putztuch.
Natürlich kann man auch im Internet nach alten Schuhspannern suchen und günstig erwerben, um sie wieder zur eigenen Schuhpflege zu verwenden. Oöfters bekommt man ein ganzes Konvolut an Schuhspannern in einem.
Viel Erfolg beim Restaurieren wünscht www.schuhspanner.org
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 28.03.2023 um 10:16 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm