Herstellungsmaterialien für den Schuhspanner
Ursprünglich und hautsächlich werden die Schuhspanner aus Holz gefertigt. Gerne nimmt man ein Hartholz wie heimisches Buchenholz.
Für den Schuhspanner auf Reisen ist leichtes Holz ideal, so wie das helle Pappelholz , gerne wird dieses Holz für Reiseschuhspanner verwendet. Edel sieht der aus tropischen Hölzern mit schöner Holzmaserung gefertigte Schuhstrecker aus, quasi ein Luxus Schuhspanner, an dem man sich immer wieder erfreuen kann.
Schuhspanner Herstellung aus?
Ein leicht aromatisch duftendes Holz von nordamerikanischen Nadelbäumen, dem Wacholderbaum, als Spannleisten verwendet, erfreut auch die Nasen so mancher Schuhträger.
Fälschlicherweise wird diese als red cedar bezeichnete Holzart mit dem Zedernholz verwechselt. Schön sind sie jedenfalls, die Schuhspanner aus dem amerikanischen Zedernholz.
In moderneren Zeiten werden auch mit Viskose überzogene Hartschaum – Schuhspanner hergestellt oder Exemplare aus harten Kunststoffen wie das Propylen. Letztere sind in der Regel wesentlich preisgünstiger und pflegeleichter. Für empfindlichere Damenschuhe können diese Schuhspanner aber auch erste Wahl sein.
Material und Varianten der Schuh Spanner variieren demnach je nach Anwendungszweck. So gibt es Schuhspanner aus hochwertigem Zedernholz oder weniger hochwertigem Plastik, aber auch aus Buche gibt es gut gemachte und hochwertige Schuhspanner.
Schraubspanner, Spiralspanner und Premium Spanner
Die unterschiedlichen Varianten an Schuhspannern gliedern sich dabei in Schraubspanner, Spiralspanner und Premium Spanner.
Hinzu kommen noch die echten Stiefelspanner, die auch als Schaftformer bezeichnet werden. Die Schuhspanner Welt ist also wesentlich vielfältiger als man zunächst denken könnte.